Erinnern und wachsam sein
Die Geschichte ist unentbehrlich, um die Vergangenheit zu verstehen.
Die Erinnerung ist unentbehrlich, um die Gegenwart aufzubauen.
Die Gedenkstätte der Deportierten aus der Mayenne ehrt die Gesamtheit der Deportierten aus dem Departement Mayenne, die während des Zweiten Weltkrieges in die NS-Konzentrations- und Vernichtungslager geschickt wurden.
Dieser in Westfrankreich einzigartige Ort gliedert sich um zwei Räume: den Raum Erinnern und den Raum Wachsam sein. Aus den NS-Lagern stammende Gegenstände, Ausstellungen, Zeittafeln und eine Gedenkwand werden Ihnen in einem ganz besonderen, für jeden Besucher geeigneten Ambiente dargeboten. Mehr als ein Ort des Erinnerns und der Besinnung, ist die Gedenkstätte ein Ort des Teilens, des künstlerischen Ausdrucks, der Information und des Wachsambleibens. 2012 eingeweiht, versteht sich diese Gedenkstätte auch als Erinnerungsmittler und Bewusstseinswecker im Angesicht der aktuellen Tagesereignisse.
Der Verein :
Die Gedenkstätte wird vom Verein für die Gedenkstätte der Deportation verwaltet, der seit 2012 als gemeinnützig anerkannt ist. Sie können diesen Verein und die Gedenkstätte finanziell unterstützen, indem Sie eine Spende tätigen und/oder ihm beitreten.
(Beitrittsformular hier herunterladen)
Die Besichtigung der Gedenkstätte :
Sie können die Gedenkstätte im Alleingang besichtigen. Broschüren in deutscher Sprache stehen den Besuchern am Eingang zur Verfügung. Sie können sich auch einer Führung um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr anschließen. Für eine Führung in deutscher Sprache melden Sie sich bitte vorher bei uns an (per E-Mail: apmd53@yahoo.fr). Eine Videovorführung von Zeugnissen ehemaliger Deportierter mit deutschen Untertiteln ist auf Anfrage verfügbar (Dauer: 30 Min.).
Öffnungszeiten :
Von Dienstag bis Samstag und jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr.
An Feiertagen geschlossen (1./01., 01./05., 08./05., 14./07., 15./08., 01./11., 11./11., 25./12.) und in den Weihnachtsferien.
Besichtigungsdauer :
1 Std. bis 1,5 Std.
Eintrittspreise :
Selbständige Besichtigung: 5 € pro Erwachsenen, 3 € für Arbeitslose, Studenten. Eintritt frei für Kinder unter 12 Jahren. Führung: 6 € pro Erwachsenen, 4 € für Studenten und Arbeitslose. Ermäßigter Preis für Schulklassen: 2,5 bis 3,5 € pro Schüler je nach Aktivität. Kombinierte Eintrittskarte mit dem Mayenner Schloss: 7 € pro Erwachsenen (für einen Besuch beider Orte).
Kontakt :
Mémorial des Déportés de la Mayenne
23 rue Ambroise de Loré
F - 53100 MAYENNE / Frankreich
Tel. 00 33 2 43 08 87 35
memorial.deportes53[at]gmail.com
Die Gedenkstätte ist auch auf Facebook und TripAdvisor.
Anfahrt :
Mit dem Auto: 30 min. von Laval, 25 min. von der Autobahnausfahr 4 der A81 (Le Mans-Rennes), 1 Std. von Alençon und 3 Std. von Paris entfernt
Richtung Stadtmitte in Mayenne, dann Richtung Rennes und Fougères (von Laval aus) auf der N12. 250 m links nach der Mac Racken-Brücke (Richtung Rennes). Die Gedenkstätte liegt zwischen der Touristeninformation und dem Rathaus.
Per Bahn: nächster Bahnhof in Laval
Parken: Es ist möglich, direkt an der Gedenkstätte zu halten (Haltebereich).
Parkplatz rue Charles de Gaulle oder an den Kais an der Mayenne (quai de la République)
Aus dem Französischen von Joël KERANGUÉVEN